Herzlich Willkommen
Kunst-Garten-Geschichte ist eine Website die sich mit verschiedenen Aspekten
der Regionen Westerwald und Siegerland beschäftigt. Hier finden sie Informationen über ehemalige Eisenhütten, Walzwerke und den Bergbau. Wenn sie weitere Informationen wünschen lassen sie es mich bitte wissen.
Der Berg – und Hüttenmann von Josef Christ aus Brachbach / Sieg
Teller aus Metall mit Darstellung der einzelnen Berufe im Bergbau Henner und Frieder, der Berg und Hüttenmann aus dem Siegerland stehen vor einem Abguss der Eisenplatte – Ora et Labora – zu erstenmal gefertigt auf der Freusburg ca. 1700. Es werden hier Vorgänge der Eisengewinnung und Verarbeitung gezeigt.
Letztes Wahrzeichen des Siegerlandes – die Grube Wolf in Herdorf schon lange nicht mehr vorhanden.Eisenguss der Herdorfer Hütte v. W. Helsper – Darstellung der Arbeit im Bergbau, Walzwerk u. Hauberg
Ehrenurkunde der Vereinigten Stahlwerke v. 1926 verliehen an den Schlosser Heinrich Fuselbach auf der Grube Wingertshardt.
Die heutigen Gebäude der ehemaligen Grube WingertshardtNach getaner Arbeit kehrten die Bergleute oft in dieser ehemaligen Gaststätte ein.Die übrig gebliebenen Gebäude der Grube WingertshardtBlick auf Wingertshardt und die oberhalb verlaufende – Alte Poststrasse – bei Öttgesborn.Oberhalb des Stolleneingangs der Grube Wingertshardt
Handwerkskunst – diese Möbel wurden um 1900 gefertigt Lehrer Cadenbach ist der Maler dieses Bildes. Er unterrichtete an der Schule in Katzwinkel Sieg in der Zeit von 1914 – 1927Ansicht von Elkhausen Gemeinde Katzwinkel / Sieg – Original Lithografie aus dem Nachlass des Schreinermeisters W. Sch. aus Elkhausen.Landschaft bei Altenkirchen – sign. StrunkHandwerkskunst – Fliesenboden in Birken – HonigsessenHandwerkskunst – Fliesenboden in Wissen – Sieg